Produkte

BASIC TILE

Beschreibung

Doppelt gesichertes System, in chemischer Weise durch Auftragen eines Hochleistungsklebers und in mechanischer Weise durch die Verwendung der SOV-Klammer. Mit diesem System wird eine optimale Befestigung mit maximaler Sicherheit erzielt. Die Verankerung ist im Parallel zu den vertikalen T-, L- und J-Profilen, die insbesondere für Porzellansandstein, bei dem die übliche Dicke 11 mm beträgt, und Strangpresskeramik, bei der die Dicke im Bereich von 16 und 30 mm liegt, ausgelegt sind. In zwei Versionen lieferbar: sichtbar oder verdeckt. Damit die sichtbare Lasche unauffälliger wirkt kann sie in der RAL-Farbe lackiert werden, die der Farbe der Verkleidung am ähnlichsten ist. Eine verdeckte Befestigung wird bei den Porzellanmaterialien durch Einbringen einer Nut in der Dicke der Plattenverkleidung oder bei der Extrusionskeramik durch Einfügen von Klammern in die Befestigungsrinnen erzielt.



Systemeigenschaften

·         Mindeststärke der Plattenverkleidung:  9,0 mm
·         Empfohlene Mindestfuge: 6 mm horizontal und 3 mm vertikal.
·         Verarbeitung: Nut oder ohne Verarbeitung.
·         Die Berechnungen beruhen auf einer Dichte von 2.450 g/cm3.



BASIC RIVET

Beschreibung

Sichtbares, vollkommen mechanisches System, das an den vertikalen Profilen über Nieten befestigt wird. Schnelle und sichere Installation gemäß den spanischen technischen Zulassungen DIT und DAU der Verkleidung sowohl für die HPL-Hochleistungslaminate als auch für die ACM-Verbundwerkstoffe in ihren unterschiedlichen, üblichen Stärken von 3 bis 10 mm. 



Systemeigenschaften

·         Mindeststärke der Plattenverkleidung:  3,5 mm
·         Empfohlene Mindestfuge: 4 mm horizontal und 3 mm vertikal.
·         Verarbeitung: Bohrung
·         Die Berechnungen beruhen auf einer Dichte von 1.520 g/cm3.



BASIC KERF

Beschreibung

Dieses System wird für steinerne Materialien mit dem Design der Plattenverkleidung für vertikale freie Fugen in jeglicher Position und stets unter Beibehaltung der durchgehenden horizontalen Fuge empfohlen. Die horizontalen Profile werden im Parallel nur an das L-Profil befestigt und in drei Maßen vertrieben: HPL-40, HPL-60 und HPL-120 in Abhängigkeit von der Dicke (von 20 mm bis 50 mm) und den Maßen der Verkleidungsplatten. Das System ermöglicht eine optimale Montage, da die Platten nicht mit Schrauben fixiert werden müssen. Die Stabilität der Platten wird durch ein neues innovatives Design der Hülse gewährleistet, das Ausdehnungen und Schrumpfungen des Gesamtsystems absorbiert und die Möglichkeit bietet, verschiedene Dicken in den Fugen beizubehalten (2 mm bis 10 mm). Gleichzeitig wird die Verkleidung zentriert und eben gehalten. Die Verarbeitung erfolgt mittels einer abgestuften Nut, die das Anbringen der Plattenverkleidung mit einer einzigen Bewegung von oben nach unten ermöglicht. 



Systemeigenschaften

·         Mindeststärke der Plattenverkleidung:  20,0 mm
·         Empfohlene Mindestfuge: 3 mm horizontal und 3 mm vertikal.
·         Verarbeitung: Nut
·         Die Berechnungen beruhen auf einer Dichte von 3.000 g/cm3.



BASIC DRILL

Beschreibung

Dieses System wird für steinerne Materialien mit dem Design einer bezüglich den vertikalen und horizontalen Fugen vollkommen freien Plattenverkleidung empfohlen. Das horizontale Profil HPL-TUBO wird im Parallel zum L-Profil angebracht und über eine Bohrung und eine Klammer im Parallel zum Profil HPL-TUBO fixiert. Vorgesehen für Plattenverkleidungen von 30 mm in der Version HPL60-CV und bis zu 50 mm in der Version HPL120-CV.



Systemeigenschaften

·         Mindeststärke der Plattenverkleidung:  25,0 mm
·         Empfohlene Mindestfuge: 6 mm horizontal und 3 mm vertikal.
·         Verarbeitung: Bohrung
·         Die Berechnungen beruhen auf einer Dichte von 3.000 g/cm3.